Einen Einblick wie die auftrag.at-Direktvergabe für BieterInnen funktioniert, bietet Ihnen dieses Video:
auftrag.at-Direktvergabe-Video-Wie-kann-ich-als-BieterIn-teilnehmen

Einen Einblick wie die auftrag.at-Direktvergabe für AuftraggeberInnen funktioniert, bietet Ihnen dieses Video:
auftrag.at-Direktvergabe-Video-Wie-kann-ich-Auftr-ge-ausschreibungen-und-vergeben-1

Die auftrag.at-Direktvergabe ist ein Online-Service von auftrag.at, mit der AuftraggeberInnen einfach, aber rechtskonform und transparent kleinere Beschaffungen durchführen können. Es wird dabei das Vergabeverfahren der Direktvegabe ohne Bekanntmachung laut BVergG 2018 unterstützt.
BieterInnen können direkt zur Teilnahme eingeladen werden, Fragen an AuftraggeberInnen stellen und Angebote online abgeben.

Folgende Funktionen bietet lieferanzeiger.at für öffentliche AuftraggeberInnen:

lieferanzeiger.at ist die eTendering-Plattform von auftrag.at. Damit können öffentliche AuftraggeberInnen öffentliche Vergaben einfach, vollektronisch und gesetzeskonform durchführen. Mit lieferanzeiger.at können Ober- oder Unterschwellenverfahren mit die dazu gehörigen nationalen und EU-Veröffentlichungen angelegt werden.

Weil Unternehmensprofile, die nur durch den initialen Import von auftrag.at-Connect aus dem österreichischen Firmenbuch übernommen wurden, ohne von registrierten auftrag.at-Connect-NutzerInnen übernommen oder angelegt zu werden, keine Kontaktmöglichkeiten bieten.

Alle Unternehmensprofile, die von registrierten auftrag.at-Connect-NutzerInnen übernommen oder angelegt wurden, bieten die Möglichkeit die dafür verantwortlichen NutzerInnen über den Button „Nachricht schreiben“ im jeweiligen Unternehmensprofil direkt in auftrag.at-Connect zu kontaktieren. Diese können auch über die selbe Funktion direkt in auftrag.at-Connect antworten.

Achtung: Die Funktion „Nachricht schreiben“ ist nur verfügbar, wenn das Unternehmensprofil von registrierten auftrag.at-Connect-NutzerInnen übernommen oder angelegt wurde. In diesem Fall sind die gefundene Unternehmensprofile in der Suche mit einem orangen Nachrichten-Icon markiert.

Um die Suche und den Vergleich von gefundenen Unternehmen zu unterstützen, bietet auftrag.at-Connect folgende Favoriten- und Vergleichslisten. Weiters bietet auftrag.at-Connect kontextbezogene Verlinkungen zu weiterführenden externen Informationsplattformen wie wirtschaft.at und auszug.at.

Hinweis: Diese Funktion ist nur für auftrag.at-Connect-NutzerInnen mit einem gültigen Abonnement für die auftrag.at-Suche verfügbar.

Alle Unternehmensprofile, die von auftrag.at-Connect initial aus dem österreichischen Firmenbuch bzw. vom österreichischen Gewerbeinformationssystem GISA importiert wurden, sind von der auftrag.at-Connect Suche mit den dort öffentlich verfügbaren Informationen erfasst und auffindbar.

Soll ein importiertes Unternehmensprofil durch die auftrag.at-Connect-Suche nicht gefunden werden, so muss dieses von registrierten auftrag.at-Connect-NutzerInnen zuerst übernommen werden.

Danach kann die Anzeige des übernommenen Unternehmensprofils in der Suche nach Login in auftrag.at-Connect mit der Deaktivierung der Profil-Funktion „Profil freigegeben“ deaktiviert werden.

Es erfolgt keine eigene Verifizierung der Unternehmensprofile und deren Inhalte durch auftrag.at-Connect.

Die initiale Übernahme der Unternehmensprofile erfolgt durch den Import aus dem österreichischen Firmenbuch, die Informationen zu den Gewerbeberechtigungen wurden durch einen initialen Import aus dem österreichischen Gewerbeinformationssystem GISA zu den Profilen hinzugefügt. Da wir auf zuverlässige und gewartete öffentliche Quellen zurückgreifen um die Basisdaten der Unternehmen automatisiert zur Verfügung zusstellen, werden diese im Gegensatz zu manuell angelegten oder veränderten Unternehmensprofilen als verifiziert ausgewiesen.

Wenn importierte Unternehmensprofile von auftrag.at-Connect-NutzerInnen übernommen, geändert oder erweitert wurden bzw. wenn von Ihnen neue Unternehmensprofile händischangelegt werden, sind diese auftrag.at-Connect-NutzerInnen für die korrekte Übernahme, Neuanlage, Änderungen und Erweiterungen selbst verantwortlich.