Ausschreibungen – der perfekte Vertriebskanal um Aufträge vom grössten Auftraggeber Österreichs – dem öffentlichen Bereich – zu bekommen? Oder eine „Blackbox“ die zu kompliziert und zu mühsam ist um als Unternehmen daran teilzunehmen?
Der Blick in die Blackbox Vergabeverfahren
Das auftrag.at-Webinar „Erfolgreicher um öffentliche Aufträge mitbieten!“ von Manuel Aghamanoukjan fand am 16. Februar als zweite Episode der kostenfreien auftrag.at–Webinar Serie für Unternehmen, die an öffentlichen Aufträgen interessiert sind, statt. Es hatte genau das Ziel Licht in die Blackbox des Vergbeverfahrens aus der Sicht von BewerberInnen bzw. BieterInnen zu bringen.
Direkt aus der Praxis fasste er in 35 Minuten die wichtigsten Tipps und Tricks zusammen, mit denen Unternehmen in jeder Phase der Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen möglichst effizient und erfolgsorientiert arbeiten können.
Er zeigte den mehr als 60 TeilnehmerInnen anhand konkreter Beispiele von aktuellen österreichischen Ausschreibungen, wie Unternehmen möglichst einfach interessante Ausschreibungen finden, analysieren und bearbeiten können.
Angebotsabgabe ganz ohne Stress?
Wie die heiße Phase der Erstellung und Abgabe von Angeboten am besten organisiert wird und welche Fallgruben hier BieterInnen vermeiden sollten, wurde ebenfalls im Rahmen dieses Webinars ausführlich behandelt.
Abgerundet wurden die Inputs von Manuel Aghamanoukjan durch Ideen, wie sich Unternehmen intern zum professionellen Monitoring und zur Bearbeitung von öffentlichen Ausschreibungen organisieren können.
eTendering – Do’s and Don’ts
Zum Abschluss gab er noch Ratschläge, wie Unternehmen bei der Online-Teilnahme an Ausschreibungen über sogenannte eTendering-Plattformen agieren sollten, um möglichst stressfrei Teilnahmeanträge oder Angebote erfolgreich abgeben können.
Hier konnte er vor allem aus den Erfahrungen schöpfen, die das auftrag.at-Team und er in der jahrelangen Entwicklung und dem Betrieb der eTendering-Plattform lieferanzeiger.at sammeln konnten.
Den Abschluss des Webinars bildete ein ausführlicher Fragen & Antworten-Block, bei dem von den TeilnehmerInnen gestellten Fragen live beantwortet wurden.
Noch mehr Informationen für Unternehmen
Für alle Unternehmen, die an öffentlichen Ausschreibungen teilnehmen bzw. planen teilzunehmen, bietet auftrag.at darüberhinaus noch weitere Informationen, Praxistipps und Checklisten unter auftrag.at/erfolgreichanbieten . Im auftrag.at-Blog veröffentlichen wir regelmässig Neuigkeiten und Hintergrundinformationen zu öffentlichen Aufträgen und Ausschreibungen. Und der auftrag.at-Podcast „Vergabe Insights“ bietet interessante Einblicke in die Vergabewelt, mit einigen Episoden, die den Schwerpunkt auf die Bietersicht legen. Lesen und hören Sie hinein.
Nächste auftrag.at-Webinare
Die auftrag.at-Webinar Serie ist damit aber lange nicht zu Ende. Am 1. März 2023, 11.00 zeigt Oliver Enzinger, der Experte für die auftrag.at-Suche, im kostenfreien Webinar „Erfolgreich öffentliche Aufträge finden!“ wie Unternehmen professionell und mit wenig Aufwand den Vertriebskanal der öffentlichen Ausschreibungen automatisiert bearbeiten können. Anmeldungen dazu sind hier ab sofort möglich.
Und wenn Sie das Thema „Erfolgreicher um öffentliche Aufträge mitbieten!“ interessiert aber den Termin am 16. Februar verpasst haben – kein Problem, Manuel Aghamanoukjan wird aufgrund des grossen Interesses dieses auftrag.at-Webinar am 16. März 2023 um 11.00 wiederholen. Anmeldungen dazu sind hier ab sofort möglich.
Wie steige ich als Unternehmen erfolgreich in den Vertriebskanal „Öffentliche Ausschreibungen“ ein? Und wie erhöhe ich als BieterIn meine Erfolgschancen auf öffentliche Aufträge, wenn ich die perfekte Ausschreibung für mein Unternehmen gefunden habe? Diese und andere Fragen beantwortet das auftrag.at-Team im Rahmen seiner neuen Webinar-Serie, die am 1. Februar 2023 startet.
Vergabewissen alle zwei Wochen in Serie
Ab dann geben alle zwei Wochen auftrag.at-ExpertInnen ihr Wissen und ihre Erfolgstipps an alle Unternehmen im Rahmen von Zoom-Webinaren weiter. Sei es für interessierte Vergabe-EinsteigerInnen oder für Vergabeprofis, für jeden ist hier etwas Neues dabei.
Kompakt in nur 30 bzw. 45 Minuten. Die Teilnahme an allen auftrag.at-Webinaren der Serie ist kostenfrei. Und sollte ein Termin nicht passen: Kein Problem, jedes Thema wird einmal im Monat angeboten.
Episode 1: „Erfolgreich öffentliche Aufträge finden!“
Oliver Enzinger, Produktexperte für die auftrag.at-Suche, zeigt zum Start der auftrag.at-Webinar-Serie am 1. Februar 2023 um 11.00 in 30 Minuten, wie Unternehmen ein maßgeschneidertes Suchprofil für Ihre öffentlichen Aufträge erstellen und so im Handumdrehen mit der auftrag.at-Suche diesen Vertriebskanal für ihre Zwecke erschließen können.
Was die „10-10-Methode“ ist, und wie sie dabei hilft, die besten Suchbegriffe dafür zu identifizieren, verrät er ebenfalls im Rahmen dieses Webinars. Für die Teilnahme ist keinerlei Vorwissen notwendig. Ein kostenfreies Testabo für die auftrag.at-Suche vorher abzuschliessen, ist dafür aber hilfreich.
Melden Sie sich hier gleich zu diesem Zoom-Webinar an, um sich einen Platz für den 1. Februar 2023 oder für die Folgetermine zu sichern.
Episode 2: „Erfolgreicher um öffentliche Aufträge mitbieten!“
Im Rahmen des zweiten Webinars unserer Serie zeigt Manuel Aghamanoukjan, erfolgreicher Bid Manager und Produktmanager von auftrag.at, am 16. Februar 2023 um 11.00 in 45 Minuten, wie Unternehmen ihre Erfolgschancen bei Ausschreibungen maximieren und damit ihre Umsätze mit öffentlichen Aufträgen steigern können.
Die Vermeidung von potenziellen Fallgruben werden dabei genauso thematisiert, wie Tipps & Tricks rund um die Erstellung von Teilnahmeanträgen und Angeboten direkt aus der Praxis.
Bei einem abschliessenden „Fragen & Antwort“-Teil haben die TeilnehmerInnen die Gelegenheit eigene Fragen an den Vortragenden zu stellen.
Melden Sie sich hier gleich kostenfrei zu diesem Zoom-Webinar an, um sich einen Platz für den 16. Februar 2023 oder für die Folgetermine zu sichern.